![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-1.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-2.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-3.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-4.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-5.jpg)
![Mario Kiesenhofer Treasure Smolka Contemporary](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-srgb.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-7.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-8.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-9.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-10.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-11.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-12.jpg)
![](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-13.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-14.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-15.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-16.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-17.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-18.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-19.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-20.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-21.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-22.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-23.jpg)
![Mario Kiesenhofer Smolka Contemporary Treasure Portrait Photography](https://smolkacontemporary.at/wp-content/uploads/aus-der-serie-treasure-c-mariokiesenhofer-24.jpg)
Über die Ausstellung
Mario Kiesenhofer
Floating
Mario Kiesenhofer zeigt in seiner ersten Einzelausstellung bei Smolka Contemporary neue Arbeiten aus seiner fortlaufenden Serie Treasure, für die er die queere Rave-Szene in Osteuropa porträtiert. Die ursprünglich im Umfeld der Warschauer Szene entstandene Serie wurde erstmals 2023/24 in einer von Lisa Ortner-Kreil kuratierten Einzelausstellung im tresor des Bank Austria Kunstforums Wien gezeigt und war anschließend im Österreichischen Kulturforum Warschau zu sehen.
Die Ausstellung findet im Rahmen der Vienna Art Week sowie des Rotlicht Festivals für analoge Fotografie statt.
Artist Talk
Am 11. November von 18 – 19 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Artist Talk zwischen Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil ein (Bank Austria Kunstforum Wien).
Über die Ausstellung
In dieser Ausstellung feiert Kiesenhofer die queere Community in Budapest und hält die Techno-Beats mit seiner Kamera fest. Er zeigt edelsteinfarbene Porträts von Schlüsselfiguren der ungarischen Szene, gefasst in glänzenden Chromrahmen. Porträts, die diskriminierenden Narrativen illiberaler Systeme eine queere Perspektive entgegensetzen und eine wertschätzende Sichtbarkeit für marginalisierte Identitäten schaffen. In farbiges Blitzlicht getaucht, spiegeln Mario Kiesenhofers Fotografien der Serie Treasure eine Partykultur wider, in der die Techno-Szene der 1990er Jahre ein Revival erlebt und gleichzeitig einen höchst widerständigen und politischen Anspruch erhebt. Der Club wird zum inklusiven Ort des Protests und die Tanzfläche zur Bühne für Queerness in einer Zeit zunehmender Autokratisierung.
Der Ausstellungstitel Floating bezieht sich unter anderem auf die prekäre Situation queerer Menschen in Ungarn und verweist darauf, dass ihre Rechte ständig in der Schwebe sind, da sie immer wieder von politischer und gesellschaftlicher Repression bedroht werden. Mit dem Aufstieg illiberaler Systeme und der damit einhergehenden Queerfeindlichkeit, geraten queere Communities auch in der EU zunehmend in Bedrängnis und hart erkämpfte Menschenrechte werden systematisch eingeschränkt.
Die Soundinstallation Floating bildet das atmosphärische Fundament der Ausstellung und greift den Zustand des Schwebens auditiv auf. In diesem KI-generierten Soundscape bilden düstere, dekonstruierte Techno-Basslines ein klangliches Gerüst, das mit 60 Beats pro Minute eine nebulose Slow-Motion- Stimmung schafft und die Betrachter:innen in einen Zustand des Driftens und der Entgrenzung versetzt. Der Einsatz von KI verweist auf die Rolle von Technologie und die Manipulation von Informationen in autoritären politischen Systemen. Nebel durchzieht den Raum und verbindet das Soundscape visuell und atmosphärisch mit den Fotografien. Die Vocals „Category is Resistance“ und „Category is Resilience“ stehen in der Tradition des Voguing und betonen den Widerstand und die Resilienz der LGBTQIA+ Community. Voguing ist ein Tanzstil, der in der queeren Ballroom-Szene der 1970er Jahre in New York entstand und bis heute ein fester Bestandteil queerer Kultur ist.
Die Arbeit Untitled (Silver Lining) trennt als metallischer Vorhang den Raum und fungiert hybrid als Display und Begrenzung. Wie ein Silberstreifen am Horizont wird sie zur Metapher für Hoffnung und Resilienz, die durch die dunklen Wolken illiberaler Politik hindurchstrahlen. „Lining“ bezieht sich auch auf die Mode und steht für das Innere eines Kleidungsstücks, den Kern, der oft verborgen bleibt und nun sichtbar gemacht wird.
Mario Kiesenhofer (*1984 in Freistadt, Österreich) lebt in Wien und arbeitet mit Fotografie, Video, Text und Installation. Er hat Fotografie und Videokunst bei Matthias Herrmann und Dorit Margreiter an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert. Seine Arbeiten wurden national und international gezeigt und sein Fokus liegt auf der Repräsentation und Sichtbarkeit queerer Communities und der Frage nach der Bedeutung queerer Safe Spaces in unserer Gegenwart. Opake Materialien, Glasfilter, spezielle Rahmungstechniken und reflektierende Oberflächen sind immanente Elemente im Œuvre des Künstlers. Durch die Kombination mit Fotografien entstehen Bildräume, die gleichzeitig greifbar und ungreifbar, physisch und metaphysisch sind.
Der Künstler dankt:
K!NK Budapest
HIR Gala
Dirty Cash Budapest
Vogue Dawn
Lisa Ortner-Kreil
Elisabeth Melichar
Pia Melichar
Jana Wieland