Kontakt
Smolka Contemporary
Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien
Österreich
Di bis Fr: 13 – 18 Uhr
Sa: 11 – 14 Uhr
und nach Vereinbarung
Wilhelm Smolka KG
Spiegelgasse 25, 1010 Wien
Österreich
offen nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass wir uns keine unaufgefordert eingesandten Künstlerportfolios ansehen
Über Uns
Die Galerie Smolka Contemporary wurde im Jahr 2013 von Elisabeth Melichar gegründet. Die Galerie ist im 1. Wiener Bezirk in unmittelbarer Nähe der Staatsoper, der Albertina und des Auktionshauses Dorotheum situiert – somit im Herzen des kulturellen Lebens der Bundeshauptstadt.
Die Familie Smolka ist an diesem Standort am Lobkowitzplatz und in der Spiegelgasse seit den 50er Jahren präsent. Ursprünglich nur für die weiterhin familiär geführte Rahmenerzeugung, werden die Räumlichkeiten nun in der zweiten und dritten Generation bespielt. Im Galerieraum am Lobkowitzplatz werden die Ausstellungen für zeitgenössische Kunst gezeigt.
Bei den Malern im Galerieprogramm, wie zum Beispiel Ferdinand Melichar, Alois Mosbacher und Hubert Schmalix, handelt es sich vorwiegend um jene Generation, die unter dem Label „Junge Wilde“ in den 1980er Jahren Bekanntheit erlangte und im Gegensatz zur Konzept- und Performancekunst des vorhergehenden Jahrzehnts eine neue Form von Malerei und Skulptur favorisierte: Es ging um einen ideologisch unbekümmerten Überfluss an Bildlichkeit und Erzählung, bei dem Materialien, Farben und Formen im Zentrum einer expressiven Ausdruckslust standen. Die abstrakte Malerei ist im Programm mit Positionen wie Elisabeth Plank und Walter Vopava ebenfalls prominent besetzt.
Neben der Malerei, setzt die Galerie einen weiteren Schwerpunkt auf Skulptur und Plastik mit den Künstler*innen Hans Kupelwieser, Matteo Negri, Markus Redl, Thomas Stimm, Manfred Wakolbinger und Uta Weber.
Außerdem werden mit Uli Aigner (ONE MILLION) und Gilbert Bretterbauer angewandte und konzeptionelle Positionen vertreten sowie Grafik bzw. Zeichnung mit Uli Aigner, Peter Hauenschild und Alois Mosbacher und weiters Fotografie mit Mario Kiesenhofer und Rita Nowak.
Neben der Betreuung von etablierten Künstler*innen, arbeitet die Galerie verstärkt auch mit jungen, aufstrebenden Positionen wie der Malerin Negra Bernhard oder dem Fotografen Mario Kiesenhofer.
Smolka Contemporary versteht sich als Galerie, die durch intensive Zusammenarbeit mit einer begrenzten Anzahl von Künstler*innen diesen eine maximale nationale und internationale Visibilität garantieren möchte – dazu bietet der Standort im 1. Wiener Bezirk eine hervorragende Möglichkeit. Die Visibilität wird durch die Teilnahme an internationalen Messen wie der Vienna Contemporary, Spark Art Fair und Art Düsseldorf ergänzt.